Wir sind alle eine Familie – Swiss Blog Family

,

In 59 Tagen sehen wir uns wieder, zur Swiss Blog Family 2018. Neunundfünfzig! Langsam kommt die Aufregung. Vor allem aber auch die Vorfreude.

Wir haben über unsere Social-Media-Kanäle schon oft das Feedback erhalten, dass sich interessierte Bloggerinnen und Blogger nicht getrauen, alleine und ohne bestehendes Netzwerk an den Kongress zu kommen.

Was, wenn die anderen mich nicht mögen? Was, wenn mich niemand anspricht? Mein Blog ist doch viel zu klein, ich will mich nicht aufspielen. Da sind nur die grossen, tollen Blogger. Ich gehöre da nicht hin. Das wird nur peinlich und unangenehm für mich.

Für wen ist die Swiss Blog Family gedacht?

Liebe Bloggerinnen und Blogger: doch, ihr gehört genau da hin. Die Swiss Blog Family ist für alle da. Wir sind kein exklusiver Club, vielmehr verbindet uns die Liebe zum Bloggen. Die Swiss Blog Family ist eine Mischung aus Klassentreffen und Blind Date. Oder wie die Pralinenschachtel bei Forrest Gump… man weiss nicht, wie das Praliné sein wird. Aber hey, es ist ein Praliné!

Bloggen heisst Vernetzen. Wir teilen unsere Gedanken mit dem Internet und sind in Interaktion mit unseren Leserinnen und Lesern. Das ist es, was Freude bereitet. Und diesen Gedanken tragen wir am Kongress weiter. Es sind nämlich drei überlange Pausen eingeplant, die dazu dienen sollen, sich mit anderen Bloggerinnen und Bloggern und wenn gewünscht auch mit Sponsoren auszutauschen. Eine Pause von anderthalb Stunden schreckt Dich ab? Ich habe noch gut die Stimmen vom letzten Jahr in Erinnerung: „Wie, die Pause ist schon vorbei? Wir müssen uns aber nachher dringend noch weiter unterhalten!“ Du wirst sehen, dass gerade die Pausen wie im Flug vergehen.

Und auch wenn Dein Blog erst einen Tag alt ist: Komm an den Kongress, um Dich mit anderen auszutauschen. Lerne etwas über WordPress, über gesetzliche Rahmenbedingungen, über Medienkompetenz. Und auch wenn Du noch gar nicht bloggst, aber darüber nachdenkst, einen Blog zu starten, ist unser Kongress genau das richtige für Dich. Wir können Dir sicher den nötigen Impuls geben. Wenn Du Inspiration zum Weiterbloggen suchst, ist die Swiss Blog Family für Dich da!

Warum „Out of the box“?

Es ist eine Schweizer (Un)Tugend, das eigene Licht unter den Scheffel zu stellen und gehemmt zu sein, wenn es darum geht, die eigene Stimme zu erheben. Aber denke lieber Out of the box, wie das Motto des diesjährigen Kongresses lautet, nämlich auch „Out of the Komfortzone“! Du kannst nur gewinnen, wenn Du an den Event kommst. Gib Dir also einen Ruck und besuche die grösste Bloggerparty des Jahres! Du hast allen Grund, dabei zu sein (und nicht nachher traurig, weil Du Dich nicht getraut hast).

Wir denken aber auch Out of the box für alle diejenigen, die glauben, schon alles übers Bloggen zu wissen. Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, die Kanäle neben dem Blog zu erweitern, sei es zum Beispiel mit Video oder Podcast? Und überhaupt – warum immer in der eigenen Filterbubble leben? Am Kongress triffst Du Bloggerinnen und Blogger verschiedener Sparten, die Dich weiter inspirieren werden.

Programm

Letztes Jahr gab es etwas Kritik, weil wir fast nur Frauen als Speakerinnen hatten. Dieses Jahr ist das Programm mehr durchmischt (und wir warten schon auf Reklamationen, dass es zu viele Männer hat, hehe). Da wir mit dem Austragungsort Basel bewusst auch für deutsche Blogger attraktiv sein wollen, hat es zudem auch deutsche Speakerinnen und Speaker im Line-up. Die Mischung macht’s! Neu haben wir im Gegensatz zu 2017 jeweils bis zu vier Slots gleichzeitig für Dich. Da wird die Qual der Wahl gegenüber letztem Jahr noch viel grösser. Aber stell Dir vor, es gäbe nur einen Vortrag, und der interessiert Dich nicht? Wäre ja auch doof. Mit den vielen Slots gelingt es uns noch besser, Anfänger und Profis gleichzeitig zu bedienen. Und wenn Du nicht alles besuchen konntest, was Dich interessiert – nächstes Jahr gibt es uns auch wieder 😉

Du siehst: Wir wollen Dich unbedingt dabei haben. Denn erst Du machst die Familie komplett!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert